Facilitation Lab 16.4. - 17.4.2021
Tickets Programm Veranstalter Feedback
Unser Purpose
Wir wollen, dass das verteilte Arbeiten für MitarbeiterInnen und Unternehmen besser gelingt. Wir glauben daran, dass professionelle Facilitation dazu einen wertvollen Beitrag leisten kann.
Unsere Teilnehmer:innen
Unsere Teilnehmer:innen sind Agile Coaches, Facilitator:innen, Führungskräfte, Teamentwickler:innen, Systemdenker:innen, Design Thinker:innen, Serious Play Fans. Sie arbeiten regelmäßig mit Gruppen und Teams, moderieren Meeting, geben Training oder halten Workshops ab. Sie probieren gerne Neues, haben Freude am Experimentieren und Lust auf Austausch mit Kolleg:innen
Das Facilitation Lab
Das Facilitation Lab war schon immer ein Ort zum Experimentieren, ein geschützter Rahmen um Neues auszuprobieren. Auch in diesem Jahr wollen wir uns dieses Credo wieder zu Herzen nehmen und das Facilitation Lab erneut als verteiltes Event veranstalten. Als verteiltes Event deswegen, weil wir als geographisch verteilte Teams zusammenarbeiten wollen aber auch, weil wir uns mit Facilitation Methoden für geographisch verteilte Gruppen beschäftigen wollen.
Mit dem Facilitation Lab wenden wir uns an Personen, die im beruflichen Kontext mit Facilitation, Moderation oder Team-Building zu tun haben. Wir bieten einen offenen Rahmen (Open Space) für einen professionellen Austausch von Ideen, Methoden, Tools und Spielen, bei dem stets erst gemeinsam ausprobiert und danach reflektiert wird. Wir machen uns gemeinsam Gedanken, wie man etablierte Facilitation-Methoden, Moderations-Techniken oder Spiele auf verteilte Gruppen anwenden kann und erfinden möglicherweise auch neue. Wir testen diese gemeinsam in einem geschützten Rahmen wohlwollender und experimentierfreudiger Teilnehmerinnen und holen uns kompetentes Feedback. Gemeinsam überlegen wir, wie man diese Methoden, Techniken und Spiele noch weiter verbessern könnte, wann, wo und zu welchem Zweck diese am besten eingesetzt werden und für welche Gruppen sie passend wären.
Aus dem Facilitation Lab wollen wir neue Erkenntnisse, bahnbrechende Ideen und Inspirationen für unsere zukünftige Arbeit als Facilitatoren mitnehmen. Es entsteht was wir als TeilgeberInnen mit all unserem Wissen und der gemeinsamen Freude am miteinander und voneinander Lernen daraus machen - ganz im Sinne eines Open Space.
Die Choreografie des Faciliation Labs
Wir treffen uns in Kleingruppen - sogenannten Local Labs - in ausreichend großen und gut belüfteten Veranstaltungsräumen. Mittels geeigneter Videokonferenztechnik etablieren wir einen Conference Call zwischen allen teilnehmenden Local Labs.
Die Teilnehmerinnen eines jeden Local Labs bereiten Übungen, Spiele, Methoden vor, die sie gerne mit den Teilnehmerinnen der anderen Labs ausprobieren möchten. Daraus soll eine verteilter Open Space entstehen, bei der jedes Local Lab als Session-Host aber auch als Teilnehmerin anderer Sessions auftritt.
Mit diesem Format probieren wir etwas komplett Neues aus und werden daher auch viel Neues lernen. Wir rechnen aber auch damit, dass hin und wieder einmal etwas nicht so funktioniert, verstehen das als Teil dieses Experiments und werden auch daraus lernen.
Local Labs
Local Labs sind Kleingruppen, die in einem ausreichend großen und gut belüfteten Seminarraum zusammenkommen, um am Facilitation Lab teilzunehmen. Jedes Local Lab organisiert und finanziert sich unabhängig von den anderen Labs. Das übernehmen bei uns die Local Lab Leads.
Liste der Local Labs
- Essen
- Frankfurt
- Graz
- Hamburg
- München
- Wien
- Zürich
Wenn du in deiner Stadt ebenfalls ein Local Lab veranstalten möchtest und als Local Lab Lead anderen Personen in deiner Umgebung die Teilnahme am Facilitation Lab ermöglichen möchtest, melde dich bitte einfach bei uns. Wir freuen uns sehr.
Was dich als Local Lab Lead erwartet beantworten wir unter Infos für Local Lab Leads.
Corona
Wir haben keine Ahnung, wie sich die Lage in Bezug auf Corona entwickeln wird. Wir rechnen auch damit, dass die bestehenden Verordnungen und Gesetze in Bezug auf Veranstaltungen regional sehr unterschiedlich sein werden.
Beim Facilitation Lab geht's ums Experimentieren und Ausprobieren und darum gemeinsam daraus zu lernen. In diesem Sinne wird das Facilitation Lab auf jeden Fall am 16.4. und 17.4.2021 stattfinden. Dort wo es die geltenden Verordnungen und Gesetze erlauben werden wir in Kleingruppen an einem gemeinsamen Veranstaltungsort zusammen kommen. Dort wo das nicht erlaubt ist, werden wir einfach online von zu Hause aus teilnehmen.
Kosten
Dieses Event wird von der Community für die Community veranstaltet. Wir bemühen uns daher auch mit Hilfe unserer Sponsoren die Kosten so niedrig als möglich zu halten.
Sponsoren
Vielen Dank an unsere Sponsoren, ohne die das Facilitation Lab nicht möglich wäre